top of page

Von der Keimung bis zur Blüte Blog Teil 2 Outdoor-Grow Deutschland

Im letzten Blog haben wir uns über die verschiedensten Standorte für eure Outdoor Pflanzen befasst. In diesem Blog möchte ich euch mein Gewächshaus und mein Equipment vorstellen.

Mein Gewächshaus ist von der Marke „Palram“ und heißt Canopia. Es hat die Maße L 2,40m x B 2,40m x H 2,70m, somit bietet mein Gewächshaus mir ca. 6m² für das Anpflanzen. Mein Gewächshaus besteht aus einem stabilen, schraubbaren Alurahmen, 10mm Hohlkammerstegplatten und einem Dachfenster, welches über einen Öldruck-Dämpfer geregelt. Die Hohlkammerplatten verringern die UV-Strahlung bis nahezu 100 %.

Das Dach meines Gewächshauses ist sehr robust und bietet mit 100 kg/m² eine hohe Tragfähigkeit auch für den Winter. Somit muss ich mein Gewächshaus nicht abbauen, wenn es auf den Winter zugeht.  

Preis fürs Gewächshaus ca. 1580 €


Ohne Wasser – keine Pflanzen

Zu meinem Gewächshaus habe ich mir über die letzten 2 Jahre das ein oder andere dazugekauft, was ich persönlich für den Anbau im Gewächshaus benötige oder wichtig finde.

Als erstes habe ich mir zwei 300 L Wasserregenfässer besorgt und diese parallel verbunden, damit der Wasserstand sich in den Wassertonnen gleichmäßig anhebt, wenn es regnet. Die Regenrinnen meines Gewächshauses habe ich zusammengeführt und den Ablauf der Regenrinne in meine Regenfässer umgeleitet.

Zu den Wasserfässern habe ich mir ein Bewässerungssystem der Firma „esotec“ mit Sprühköpfen besorgt. Dieses Bewässerungssystem läuft über eine kleine Solarzelle, somit bin ich völlig unabhängig vom Storm in meinem Gewächshaus. Im Bewässerungssystem enthalten sind: Solarzelle, Pumpe, Schläuche, Sprühköpfe, Verbinder und die Installationsanleitung. Preis für das System ca. 120€

 

Zusätzlich habe ich mir für die langen „Dürre-Perioden“ 2x 1000 L IBC-Wassertanks besorgt, denn der Plan für diesen Sommer ist es, die IBC-Tanks an die Regenrinne unserer Garage anzuschließen und dort das Regenwasser abzugreifen. Solche IBC-Tanks können auf Ebay für kleines Geld erworben werden.

 

Kleiner Tipp: Was wurde zuvor in dem Tank gelagert? Wurde der Tank gereinigt?

Meine letzten Einkäufe fürs Gewächshaus waren ein Hygrometer mit eingebautem Thermometer für die Überwachung der Temperatur und der Feuchtigkeit im Gewächshaus und ein zusätzlich solarbetriebener Lüfter, damit die Luft sich an heißen Tagen nicht im Gewächshaus staut. Dieser solarbetriebene Lüfter ist ebenfalls von der Firma esotec, da ich durch das Bewässerungssystem positive Erfahrungen gemacht habe.

So viel jetzt mal zu meinem Gewächshaus und dem zugehörigen Equipment.




Von der Keimung bis zu Blüte

Nach der Cannabis Legalisierung am 01.04.2024 habe ich mich direkt an die Arbeit gemacht und Samen bestellt. Mittlerweile sind diese schon angekommen und ich habe das Growen begonnen.


Hier könnt ihr sehen für welche Sorten ich mich entschieden habe.


Die Samen habe ich in ein feuchtes Zewa gewickelt und in einem Gefrierbeutel luftdicht verschlossen. Den Gefrierbeutel habe ich auf einen unserer Fensterbänke gelegt und 1-2 Tage gewartet.


Nach 1-2 Tagen ist der Samen aufgegangen und es hat sich eine kleine Wurzel gebildet. Vorsichtig nehme ich den gekeimten Samen und pflanze ihn in einen Plastikbecher ca. 1-2 cm unter der Erdschicht ein. Den Becher habe ich unten angeschnitten, damit überflüssiges Wasser abfließen kann.

Nach weiteren 3-4 Tagen bricht die Pflanze durch die Erdschicht und es ist das Köpfchen der Pflanze zu sehen. Ab diesem Zeitpunkt kann der Pflanze jeden Tag beim Wachsen zugeschaut werden.

Nach weiteren 2 Tagen ist die Pflanze ein gutes Stück gewachsen und hat im Erdreich Wurzeln gebildet, was durch den durchsichtigen Plastikbecher beobachtet werden kann.

 


Nachdem im Plastikbecher die weißen Wurzeln gut zu sehen sind, kann die Pflanze nach meiner Erfahrung umgetopft werden.

 

Ich habe mich in der Wachstumsphase für einen ca. 5 L großen Topf entschieden. Nach dem Umtopfen der Pflanze sollte die Erde gut feucht gehalten werden damit die Pflanze gleich gut anwurzeln kann.

Nach einer weiteren Woche sollte eure Pflanze in die Höhe gewachsen sein und sollte ein weiteres Blattpaar ausgebildet haben.


 
 
 

Comments


bottom of page