top of page

Cannabis Anbau Outdoor & Gewächshaus - "Von der Keimung bis zur Blüte"


Outdoor

Beim Outdoor-Growing gibt es sehr viele Faktoren, die man beachten muss:

Sonnenstunden, Temperatur und Feuchtigkeit, Schädlinge, Umgebung, Wetter, Nachbarn, Jugendschutz, die Wahl des richtigen Ortes, die Genetik der Pflanze, Keimung, Pflege, richtiges Gießen, das Vorbeugen der Bestäubung der Pflanze und vieles mehr..

Die Zeit, in der man beginnt, den Samen zu keimen, sollte immer in Abhängigkeit der Temperatur, des Ortes und der Sonnenstunden gewählt werden, wenn man seine Pflanze komplett ohne künstliches Licht growen möchte.

 

Vorteile allgemein

-Kostenloses Regenwasser und kostenloser Sonnenschein

-Beleuchtungszyklus muss bei einer optimalen Keimung nicht verändert werden

-Wind ist ein guter Helfer, um Schimmel an den Pflanzen in Schach zu halten

-Boden ist reich an heimischen Mikroben

 

Nachteile allgemein

-Diebstahlgefahr der Pflanzen bei nicht ausreichender Sicherung

-Wetter ist nicht beeinflussbar Schimmelbildung an den Pflanzen möglich

-Pflanzenteile können von Tieren gefressen werden

-Kaum oder keine Kontrolle über das Klima

 

Licht:

Optimal für das Wachstum der Pflanze sind am Anfang 24 Std. Licht bis zur Blüte.

Nachdem die Pflanze keimt, vergehen ca. 6-10 Wochen, bis die Pflanze von der Wachstumsphase in die Blütephase wechselt. Für ein optimales Ergebnis benötigt die Pflanze nur noch ca. 16 Std. Licht. Für manche „Automatik“-Pflanzen sind in der Blütenphase auch 18 Std. Licht normal.


Kurzer Ausflug:

Ein Jahr hat 365 Tage mit je 24 Std., also 8760 Std. gesamt

Laut Solarwatt betragen die durchschnittlichen Sonnenstunden im Jahr ca. 2000 Std. Dies kann auf deren Website nachgelesen werden.

Fangen wir an, das Jahr nach der Wintersonnenwende 2023 zu betrachten. Ab dem 22.12.2023 werden die Tage wieder länger. Vom 22.12.2023 mit 7,5 Std. bis ca. 8 Std. pro Tag bis hin zum 20.06.2024 stetig ansteigend auf 16,5 Std Sonnenschein pro Tag.

Rückschließend kann man sich selbst den besten Zeitpunkt errechnen, wann man mit dem Keimen der Pflanzen anfangen sollte. Natürlich ist dies abhängig vom Bedürfnis der Pflanze.

In der Wachstumsphase sollte die Temperatur zwischen 22-28 °C und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-70 % liegen. Mit einer durchschnittlichen Blütephase von 8-11 Wochen und bei einer idealen Temperatur von 20-26 °C kommt man dem Herbst immer näher, denn nach 10 Wochen ausgehend vom 20.06.2024, ist es der 22.08.2024. In der Blütephase sollte eine maximale Luftfeuchtigkeit von 40-50 % herrschen.


Das Wetter:

Einer der größten unbeeinflussbaren Faktoren ist das Wetter und somit auch das Klima. Deswegen sollte der Standort für die Pflanze sorgfältig gewählt werden. Es gibt mehrere Verfahren, Cannabis „im Freien“ zu Growen.

Hierzu ein kurzer Überblick:


Balkon:

Vorteil: Frische Luft und natürliches Licht, nach Süden ausgerichtete Balkone haben den ganzen Tag Sonne und somit kaum Kosten für Strom und Wasser.

Nachteil: Hohe Häuser setzen Pflanzen oft starken Winden aus und wer einen nach Norden ausgerichteten Balkon hat, erhält fast kein Sonnenlicht.


Hausdach/Terrasse:

Vorteil: Für Nachbarn und die Öffentlichkeit weniger einsehbar. Wie oben schon genannt hat man bei optimaler Ausrichtung den ganzen Tag Sonne.

Nachteil: Pflanzen sind anfälliger für Stürme und Hitze. Bei Mehrfamilienhäusern muss beachtet werden, dass eure Nachbarn Einblicke auf eure Pflanzen bekommen können.


Privater Garten:

Vorteil: meist reich an Platz und versteckt vor der Öffentlichkeit.

Nachteil: Risiko von Bodenpilzen wie Fusarium oder den Befall von Schädlingen oder Schimmel.


Guerilla-Anbau: 

Vorteil: Geheimer und risikoarmer Anbau. Günstig und ohne viel Aufwand.

Nachteil: Pflanzen sind schlechtem Wetter voll ausgesetzt. Wanderer können Pflanzen finden und natürlich ist auch der Befall durch Schädlinge oder Schimmel ein Risiko.

 

Gewächshaus:

Vorteil: Die Anbausaison kann verlängert werden und bietet Schutz vor einigen Schädlingen und Tieren.

Nachteil: Hitzewellen können Pflanzen stressen und bei unzureichender Belüftung ist Schimmel der größte Feind!

 

Da ich selbst schon ein Gewächshaus besitze, werde ich euch in den nachfolgenden Blogs auf eine Reise von der Keimung bis zur Erne mitnehmen. Folgt uns gerne auf Instagram unter @CSC_Oberschwaben.

 


 
 
 

Comments


bottom of page